Institut für Bankrecht
Sommersemester 2010

Psychologie der Zeugenvernehmung

A. Einleitung

B. Das menschliche Gedächtnis

I. Wie funktioniert das Gedächtnis?

II. Einflüsse auf die Gedächtnisleistung des Befragten

III. Einflüsse auf die Gedächtnisleistung durch die Art der Befragung

IV. Der Befragende als mögliche Fehlerquelle

C. Vernehmungsmethoden und –techniken

I. Vernehmungsmethoden

II. Elaborierte Vernehmungstechniken

III. Einzelne Vernehmungstechniken nach Bender & Nack (1995)

D. Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen / Aussagepsychologie

E. Zusammenfassung/ Fazit

Teilnahmenachweis

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Teilnahmenachweis über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen nach § 9 IV der Studien- und Prüfungsordnung.

Kostenbeitrag

Studierende der Uni Köln: Kostenfrei
Externe Studierende/Promotionsstudenten: 30 €
Referendare: 40 €
Berufsanfänger: 80 €