Urteilseinflüsse und -verzerrungen vor Gericht
DE Köln 50923 Albertus-Magnus-Platz 1 Institut für Bankrecht
Wintersemester 2016/2017

Urteilseinflüsse und -verzerrungen vor Gericht

Wie die richterliche Urteilsbildung vonstatten geht, ist nicht nur für die am Verfahren beteiligten Parteien von Interesse, sondern auch für den/die Richter/in selbst. Dabei ist soviel gewiss: richterliche Entscheidungen werden durch zahlreiche Faktoren systematisch beeinflusst, die nicht juristischer, sondern im weitesten Sinne psychologischer Art sind. Ob es im Gerichtssaal um Begutachtungen, um das „Aufdecken“ von Lügen, um Befragungen oder um das Überzeugen des/der Richters/Richterin von der eigenen „Story“ oder schließlich um die Entscheidung des Falles geht – all diese Prozesse sind Themen der Psychologie, insbesondere der Sozialpsychologie. Tatsächlich belegen zahlreiche Untersuchungen im strafrechtlichen Kontext, dass Jurist/innen im Rahmen richterlicher Strafurteile trotz vollkommen identischer Informationen zu deutlich unterschiedlichen Strafzumessungen gelangen. Dies ist zwar insofern legitim als es sich um einen Ausdruck der richterlichen Unabhängigkeit handelt. Die Vergleichbarkeit und die damit verbundene Gerechtigkeit von richterlichen Entscheidungen können dadurch jedoch empfindlich in Frage gestellt werden.

Aber wie urteilen Richter/innen? Wonach richten sie sich?

Das vorliegende Seminar will sich den zahlreichen psychologischen Determinanten widmen, die auf die richterliche Entscheidungsfindung Einfluss nehmen. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Urteilseinflüsse und -verzerrungen zu verschaffen. Dafür werden zunächst die psychologischen Grundlagen menschlicher Wahrnehmung behandelt, da Urteilsprozesse maßgeblich durch diese beeinflusst werden. Die Teilnehmenden erhalten hier die Gelegenheit, ihre eigene Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Beleuchtung diverser Einflussfaktoren, die auf die richterliche Entscheidungsfindung einwirken, sowie auf der Erläuterung einiger ausgewählter Urteilsverzerrungen. In diesem Zusammenhang werden beispielsweise die Konsequenzen der sozialpsychologischen Grundlagenforschung zu rekonstruktiven Gedächtnisprozessen auf die Fragetechniken im Rahmen der Zeugenvernehmung behandelt, aber auch andere wichtige Bereiche wie die Eindrucksbildung, die persuasive Kommunikation, die Lügendetektion sowie die kognitiven Prozesse, die Entscheidungen und Urteilen zu Grunde liegen. Vor allem sollen die psychologische Prozesse und Einflüsse näher erläutert werden, die stark in die richterliche Urteilsfindung hineinwirken, wenn das Urteil nicht klar auf der Hand liegt, wenn es sich also um komplexere Sachverhalte handelt. Schließlich sollen im Seminar anhand der erläuterten Erklärungsansätze zur richterlichen Urteilsdisparität Interventionsmöglichkeiten zur Reduzierung von Einflüssen und Fehlern auf die richterliche Entscheidungsfindung bearbeitet werden.

Hinweis für Masterstudierende: In dieser Veranstaltung werden maximal für zwei Teilnehmende benotete Leistungsnachweise ausgegeben und dies auch nur nach vorheriger Anmeldung per Email oder Telefon.

Teilnahmenachweis

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Teilnahmenachweis über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen nach § 9 IV der Studien- und Prüfungsordnung.

Anmeldung

Nach Abschicken des Anmeldeformulars erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie auf einen Link zum Bestätigen Ihrer Anmeldung klicken müssen. Erst wenn Sie Ihre Anmeldung bestätigt haben, kann sie berücksichtigt werden. Wenn die Anmeldung erfolgreich war, erhalten Sie innerhalb von 1-3 Tagen sodann eine Email mit der Teilnahmebestätigung. Sollte kein Platz mehr frei sein, erhalten Sie die Mitteilung, dass Sie sich auf der Warteliste befinden.

Sollten Sie nach der Anmeldung die Email mit dem Bestätigungslink nicht von uns erhalten haben, ist diese entweder im Spam gelandet oder es ist bei der Eingabe Ihrer Emailadresse ein Fehler aufgetreten. In diesen Fällen melden Sie sich bitte erneut an.

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Eine Anmeldung ist deswegen nicht mehr möglich. Bitte versuchen Sie es ggf. im kommenden Semester erneut.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie rechtzeitig eine Nachricht, wenn das jeweils neue Semesterprogramm online ist.